
Projekt Tannheim
PV-Projekt als Energieversorgung eines Einfamilienhauses mit Praxisräumen
Photovoltaik-Anlage: Die PV-Anlage bei diesem Projekt umfasst die einseitige Belegung der Dachfläche, sowie eine Aufständerung auf der Garage. Insgesamt umfasst die Anlage 13 kWp – dies entspricht der maximalen Ausnutzung aller geeigneten Dachflächen.
SNOWtecc: Um im Winter das Abrutschen des Schnees von der PV-Anlage auf die darunter liegende Terrasse und den Eingangsbereich der Praxis für Physiotherapie im EG zu vermeiden, wurden die unteren zwei Modulreihen mit dem SNOWtecc-System ausgestattet.
Heizkonzept: Im Flur des Hauses wurde über zwei Stockwerke ein 4.000 Liter Pufferspeicher installiert (Prinzip eines Sonnenhauses). Brauchwasser wird durch Strom der PV-Anlage mit einem Heizstab aufbereitet und zusätzlich auch als Heizwasser für die Fußbodenheizung verwendet. Darüber hinaus unterstützt ein Schwedenofen mit Warmwassertaschen die Aufbereitung von Brauchwasser und Wasser für das Heizsystem im Winter.





